1. Mose (Genesis) Übersetzung nach Hermann Menge | 47 | 9 | ... Die Zahl der Jahre meiner Wanderschaft beträgt hundertunddreißig Jahre; gering an Zahl und mühselig sind die Tage meiner Lebensjahre gewesen und reichen nicht an die Tage der Lebensjahre meiner Väter in der Zeit ihrer Wanderschaft heran. (Einheitsübersetung: Die Zahl der Jahre meiner Pilgerschaft beträgt 130. Gering an Zahl und unglücklich waren meine Lebensjahre) | Wanderschaft Unser Leben ist eine Wanderschaft. In der Elberfelder Bibelübersetzung wird die Wanderschaft als "Fremdlingschaft" bezeichnet, in der Einheitsübersetzung als "Pilgerschaft". In den Psalmen heißt es: Deine Gebote sind mein Lied im Hause, in dem ich Fremdling bin Psalm 119: 54 Es ist wichtig zu bekennen, dass wir Gäste und Fremdlinge auf Erden sind ... (Hebräer 11:13) Und auch, wenn unsere Wanderschaft zu kurz, zu unglücklich und zu böse war. Am Ende zählt doch nur das Eine: "Können wir Gott als unseren Hirten bezeichnen, als denjenigen, der uns geweidet hat, seitdem wir sind? (siehe 1. Mose 48:15 ... Martin Luther Übersetzung bzw. Elberfelder Übersetzung) Wenn der Lebensabend kommt und es Zeit ist, weiter zu wandern, dann ist es wichtig diesen einen Schatz mitzunehmen, nämlich die Erkenntnis und die Freude darüber, dass ER unser Hirte ist, dass ER uns geweidet hat. Im Buch Mormon steht die Einladung für alle, die im Herzen rein sind: "O ihr alle, die ihr im Herzen rein seid, hebt das Haupt empor und empfangt das angenehme Wort Gottes, und weidet euch an seiner Liebe, denn das dürft ihr, wenn ihr festen Sinnes seid, immerdar". (Jakob 3:2) Ist es nicht wunderbar, uns für IMMER an seiner Liebe weiden zu dürfen. Nutzen wir die Chance und machen wir das Beste aus unserer Wanderschaft. Und weil wir fremd sind auf der Erde, ist es besonders wichtig, so eine Quelle des Glücks zu haben. Dank dieser Quelle können wir mit erhobenem Haupt durchs Leben wandern und dann, wenn es so weit ist, mit ebenso erhobenem Haupt weiter wandern. | Als Jakob (Israel) in Ägypten ankommt, bei seinem Sohn Josef, der verkauft wurde, stellt er sich beim Pharao vor. Dieser fragt ihn, wie alt er ist. Jakob gibt dem Pharao eine Antwort. ca. 1875 v.Chr. |