• 2% Skonto bei Girokonto-Vorkasse (NICHT Paypal)**
  • Gratisversand deutschlandweit ab 120 €*
  • persönlicher Einzelunternehmer-Shop
Buch Kapitel Vers(e) Text Kommentar Hintergrund

2. Mose (Exodus)

Übersetzung nach Hermann
Menge

1 17, 20,21

Aber die Hebammen waren gottesfürchtig und befolgten den Befehl des Königs von Ägypten nicht, sondern ließen die Knaben am Leben ... Gott aber ließ es den Hebammen gut ergehen ... und weil die Hebammen gottesfürchtig waren, verlieh Gott ihnen reichen Kindersegen (Luther 1984: "segnetet er ihre Häuser").

 

... gottesfürchtig

Hier sind gottesfürchtige Hebammen am Werk, die aus Gewissensgründen Kinder schützen, gegen den Befehl des Pharaos. Dies ist Gottesfurcht pur. Ein Mensch, der gottesfürchtig ist, dem wird es gut ergehen, dem wird reicher Segen zuteil. Gottesfurcht ist jedoch nicht wörtlich zu nehmen und als "Furcht" oder "Angst" vor Gott zu interpretieren, sondern vielmehr als Respekt und Ehrfurcht. 

Die guten Hebammen weigern sich den Tötungsbefehl des Paharao auszuführen, der besagt, dass alle männlichen Nachkommen der Israeliten getötet werden sollen. Diese Maßnahme empfand der Pharao als dringend erforderlich, um die Größe der Israeliten zu drosseln und die Gefahr von Aufstand und Krieg zu stoppen.

Die Israeliten befinden sich noch in Ägypten, ca. 1600 v. Chr.

 

 

 

 

Buch Kapitel Vers(e) Text Kommentar Hintergrund 2. Mose (Exodus) Übersetzung nach Hermann Menge 1 17, 20,21 Aber die Hebammen waren gottesfürchtig... mehr erfahren »
Fenster schließen
Buch Kapitel Vers(e) Text Kommentar Hintergrund

2. Mose (Exodus)

Übersetzung nach Hermann
Menge

1 17, 20,21

Aber die Hebammen waren gottesfürchtig und befolgten den Befehl des Königs von Ägypten nicht, sondern ließen die Knaben am Leben ... Gott aber ließ es den Hebammen gut ergehen ... und weil die Hebammen gottesfürchtig waren, verlieh Gott ihnen reichen Kindersegen (Luther 1984: "segnetet er ihre Häuser").

 

... gottesfürchtig

Hier sind gottesfürchtige Hebammen am Werk, die aus Gewissensgründen Kinder schützen, gegen den Befehl des Pharaos. Dies ist Gottesfurcht pur. Ein Mensch, der gottesfürchtig ist, dem wird es gut ergehen, dem wird reicher Segen zuteil. Gottesfurcht ist jedoch nicht wörtlich zu nehmen und als "Furcht" oder "Angst" vor Gott zu interpretieren, sondern vielmehr als Respekt und Ehrfurcht. 

Die guten Hebammen weigern sich den Tötungsbefehl des Paharao auszuführen, der besagt, dass alle männlichen Nachkommen der Israeliten getötet werden sollen. Diese Maßnahme empfand der Pharao als dringend erforderlich, um die Größe der Israeliten zu drosseln und die Gefahr von Aufstand und Krieg zu stoppen.

Die Israeliten befinden sich noch in Ägypten, ca. 1600 v. Chr.

 

 

 

 

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!