• 2% Skonto bei Girokonto-Vorkasse (NICHT Paypal)**
  • Gratisversand deutschlandweit ab 120 €*
  • persönlicher Einzelunternehmer-Shop

die gute alte Weißblechdose

Die gute alte Weißblechdose

Nahrung aus der Dose - ist das gut für den Notvorrat?


Konservennahrung - Gerichte aus der Weißblechdose - Ist so etwas gut für den Notvorrat? Wir bei AUTARKA benatworten diese Frage mit einem klaren JA !!!. 

Fertiggerichte aus der Dose - halten die eine Weile?



Normalerweise halten Konservengerichte mindestens 2 Jahre ab Produktionsdatum. Doch mal Hand auf´s Herz, glaubt hier wirklich jemand, dass damit schon Schluss ist? Wir wollen hier keine Garantien abgeben zur längeren Haltbarkeit, doch die Vernunft sagt uns, dass bei guter Lagerung mit einer vielfach längeren Haltbarkeit zu rechnen ist, als das Mindesthaltbarkeitsdatum vermuten lässt.

Welche Faktoren spielen bei der Konserven-Haltbarkeit eine Rolle?



Zunächst sollten wir den Inhalt und die Art der Dose betrachten. Handelt es sich um Nassgerichte oder Trockengerichte? Sind die Speisen erwärmt oder kurz hocherhitzt (autoklaviert) ? Handelt es sich um eine Voll- oder Halbkonserve? Handelst es sich um eine Dauerkonserve? Weiterhin sollte die Lagertemperatur möglichst kühl und konstant sein (unter 23° C., aber kein Frost). Kleine Dellen beinträchtigen die Haltbarkeit üblicherweise nicht, es sollte aber kontrolliert werden, ob die betreffende Dose ein Leck hat, denn ein Dosenleck hat sehr wohl Einfluss auf die Haltbarkeit. Eine aufgeblähte Dose sollte aussortiert werden. Auch eine stark angerostete Dose sollte nicht mehr aufbewahrt werden.

 

Interessante Aussage über die Haltbarkeit von Dosennahrung

Auch wenn die Canned Food Association (Abkürzung: CEF, Entstehung in den  U.S.A 1985 ) ein Zusammenschluss der Dosen- und Lebensmittelindustrie ist und deshalb ein Eigeninteresse am Konservenverkauf denkbar ist, zitieren wir folgende Aussage über die Haltbarkeit von eingedosten Lebensmitteln:

Die Mindesthaltbarkeit von Konserven beträgt zwei Jahre ab Produktion. Der Nährwert bleibt jedoch weit über zwei Jahre erhalten, die Konserven können weiterhin sicher konsumiert werden. Veränderungen im Bereich Farbe und Konsistenz sind jedoch möglich. Bei der Konservenherstellung werden die Lebensmittel durch die Hocherhitzung steril abgefüllt. Die Lebensmittelsicherheit bleibt auch bei länger gelagerten Konserven erhalten. Bei vernünftiger Lagertemperatur von maximal 23° C. haben Konserven sogar eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit. Auch wenn in versunkenen Schiffen 100 Jahre alte mikrobiologisch einwandfreie Konserven gefunden wurden, empfehlen wir nicht die Verspeisung so alter Konserven. Wir behaupten aber, dass völlig unbeschädigte Konserven, auch nach einer derart langen Lagerzeit immer noch essbar sind. Rost oder Dellen beeinflussen den Inhalt der Dose nicht negativ!!! Bedingung: Die Dose ist nicht undicht und es sind keinerlei Wölbungen erkennbar!!!

( Quelle: http://www.mealtime.org und http://www.foodreference.com *** frei übersetzt !!!)

 

Wir bei Autarka meinen, Konserven eignen sich gut für den Notvorrat und die Haltbarkeit kann weitaus länger sein, als das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt. Wir wollen aber für die Dauer der Haltbarkeit keine Garantien geben oder Spekulationen anzetteln. Deshalb raten wir dazu, darauf zu achten, dass Dosen gelagert werden, die so gut schmecken, dass sie als tägliche Speisemöglichkeit genutzt werden können. Denn nur, wenn der Konserven-Notvorrat mit Freude immer wieder verwendet wird, kann wieder frisch produzierte Ware zufließen. Wenn das Vorratslager in einem Rhythmus routiert, der unter dem angebenen MHD liegt, weil die Gerichte so gut schmecken, wird das Mindesthaltbarkeitsdatum wohl kaum überschritten werden. Wenn es doch mal dazu kommt, dann sollten die eigenen Sinne entscheiden, ob der Inhalt der Konserve noch essbar ist siehe Gedanken zum MHD.


 

Die gute alte Weißblechdose Nahrung aus der Dose - ist das gut für den Notvorrat? Konservennahrung - Gerichte aus der Weißblechdose - Ist so etwas gut für den Notvorrat? Wir bei AUTARKA... mehr erfahren »
Fenster schließen
die gute alte Weißblechdose

Die gute alte Weißblechdose

Nahrung aus der Dose - ist das gut für den Notvorrat?


Konservennahrung - Gerichte aus der Weißblechdose - Ist so etwas gut für den Notvorrat? Wir bei AUTARKA benatworten diese Frage mit einem klaren JA !!!. 

Fertiggerichte aus der Dose - halten die eine Weile?



Normalerweise halten Konservengerichte mindestens 2 Jahre ab Produktionsdatum. Doch mal Hand auf´s Herz, glaubt hier wirklich jemand, dass damit schon Schluss ist? Wir wollen hier keine Garantien abgeben zur längeren Haltbarkeit, doch die Vernunft sagt uns, dass bei guter Lagerung mit einer vielfach längeren Haltbarkeit zu rechnen ist, als das Mindesthaltbarkeitsdatum vermuten lässt.

Welche Faktoren spielen bei der Konserven-Haltbarkeit eine Rolle?



Zunächst sollten wir den Inhalt und die Art der Dose betrachten. Handelt es sich um Nassgerichte oder Trockengerichte? Sind die Speisen erwärmt oder kurz hocherhitzt (autoklaviert) ? Handelt es sich um eine Voll- oder Halbkonserve? Handelst es sich um eine Dauerkonserve? Weiterhin sollte die Lagertemperatur möglichst kühl und konstant sein (unter 23° C., aber kein Frost). Kleine Dellen beinträchtigen die Haltbarkeit üblicherweise nicht, es sollte aber kontrolliert werden, ob die betreffende Dose ein Leck hat, denn ein Dosenleck hat sehr wohl Einfluss auf die Haltbarkeit. Eine aufgeblähte Dose sollte aussortiert werden. Auch eine stark angerostete Dose sollte nicht mehr aufbewahrt werden.

 

Interessante Aussage über die Haltbarkeit von Dosennahrung

Auch wenn die Canned Food Association (Abkürzung: CEF, Entstehung in den  U.S.A 1985 ) ein Zusammenschluss der Dosen- und Lebensmittelindustrie ist und deshalb ein Eigeninteresse am Konservenverkauf denkbar ist, zitieren wir folgende Aussage über die Haltbarkeit von eingedosten Lebensmitteln:

Die Mindesthaltbarkeit von Konserven beträgt zwei Jahre ab Produktion. Der Nährwert bleibt jedoch weit über zwei Jahre erhalten, die Konserven können weiterhin sicher konsumiert werden. Veränderungen im Bereich Farbe und Konsistenz sind jedoch möglich. Bei der Konservenherstellung werden die Lebensmittel durch die Hocherhitzung steril abgefüllt. Die Lebensmittelsicherheit bleibt auch bei länger gelagerten Konserven erhalten. Bei vernünftiger Lagertemperatur von maximal 23° C. haben Konserven sogar eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit. Auch wenn in versunkenen Schiffen 100 Jahre alte mikrobiologisch einwandfreie Konserven gefunden wurden, empfehlen wir nicht die Verspeisung so alter Konserven. Wir behaupten aber, dass völlig unbeschädigte Konserven, auch nach einer derart langen Lagerzeit immer noch essbar sind. Rost oder Dellen beeinflussen den Inhalt der Dose nicht negativ!!! Bedingung: Die Dose ist nicht undicht und es sind keinerlei Wölbungen erkennbar!!!

( Quelle: http://www.mealtime.org und http://www.foodreference.com *** frei übersetzt !!!)

 

Wir bei Autarka meinen, Konserven eignen sich gut für den Notvorrat und die Haltbarkeit kann weitaus länger sein, als das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt. Wir wollen aber für die Dauer der Haltbarkeit keine Garantien geben oder Spekulationen anzetteln. Deshalb raten wir dazu, darauf zu achten, dass Dosen gelagert werden, die so gut schmecken, dass sie als tägliche Speisemöglichkeit genutzt werden können. Denn nur, wenn der Konserven-Notvorrat mit Freude immer wieder verwendet wird, kann wieder frisch produzierte Ware zufließen. Wenn das Vorratslager in einem Rhythmus routiert, der unter dem angebenen MHD liegt, weil die Gerichte so gut schmecken, wird das Mindesthaltbarkeitsdatum wohl kaum überschritten werden. Wenn es doch mal dazu kommt, dann sollten die eigenen Sinne entscheiden, ob der Inhalt der Konserve noch essbar ist siehe Gedanken zum MHD.


 

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!