• 2% Skonto bei Girokonto-Vorkasse (NICHT Paypal)**
  • Gratisversand deutschlandweit ab 120 €*
  • persönlicher Einzelunternehmer-Shop

Die Tugend der Unpünktlichkeit

... endlich unpünktlich

Der Deutsche ist korrekt, der Deutsche ist pünktlich und haargenau. Haben wir nicht alle von Eltern, Lehrern und anderen Leitfiguren scharf und eindringlich die Notwendigkeit der Pünktlichkeit vermittelt bekommen?

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Wird es nicht Zeit den Pünktlichkeitswahn in diesem Land als Untugend zu bezeichnen? Ist es nicht so, dass viele von uns pünktlichkeitssüchtig sind.

Wer sich traut unpünktlich zu sein, handelt in Zukunft tugendhaft.

Wäre dies nicht das Mittel gegen den Hetz-Stress?

Wer will denn heute noch etwas von Punkt-Terminen hören. Arbeitsbeginn punktgenau, Treffpunkt punktgenau. Und dies in der heutigen Zeit der Mammutstaus auf den Autobahnen.

Wie entspannend können doch wohlklingende Sätze sein, die so klingen:

  • also dann, bis irgendwann
  • komm doch einfach abends bei mir vorbei
  • ich bin dann zwischen 6 und 8 Uhr da

Dehnen wir doch einfach die akzeptierte akademische 1/4 Stunde etwas aus und werden wir entspannter und gelassener.

Also bitte, geht doch: "Unpünklichkeit, die neue Tugend, der neue Pluspunkt, das neue schöne Lebensgefühl"

Nicht nur im Urlaub in den viel gelobten lockeren Kulturen, nein endlich auch bei uns, in diesem Deutschland, denn unpünkltliche Seelen sind eine Wohltat für´s zarte Gemüt.

... also dann, slow down, schalt einen Gang runter ... entschleunige dich ...

 

 

 

... endlich unpünktlich Der Deutsche ist korrekt, der Deutsche ist pünktlich und haargenau. Haben wir nicht alle von Eltern, Lehrern und anderen Leitfiguren scharf und eindringlich die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die Tugend der Unpünktlichkeit

... endlich unpünktlich

Der Deutsche ist korrekt, der Deutsche ist pünktlich und haargenau. Haben wir nicht alle von Eltern, Lehrern und anderen Leitfiguren scharf und eindringlich die Notwendigkeit der Pünktlichkeit vermittelt bekommen?

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Wird es nicht Zeit den Pünktlichkeitswahn in diesem Land als Untugend zu bezeichnen? Ist es nicht so, dass viele von uns pünktlichkeitssüchtig sind.

Wer sich traut unpünktlich zu sein, handelt in Zukunft tugendhaft.

Wäre dies nicht das Mittel gegen den Hetz-Stress?

Wer will denn heute noch etwas von Punkt-Terminen hören. Arbeitsbeginn punktgenau, Treffpunkt punktgenau. Und dies in der heutigen Zeit der Mammutstaus auf den Autobahnen.

Wie entspannend können doch wohlklingende Sätze sein, die so klingen:

  • also dann, bis irgendwann
  • komm doch einfach abends bei mir vorbei
  • ich bin dann zwischen 6 und 8 Uhr da

Dehnen wir doch einfach die akzeptierte akademische 1/4 Stunde etwas aus und werden wir entspannter und gelassener.

Also bitte, geht doch: "Unpünklichkeit, die neue Tugend, der neue Pluspunkt, das neue schöne Lebensgefühl"

Nicht nur im Urlaub in den viel gelobten lockeren Kulturen, nein endlich auch bei uns, in diesem Deutschland, denn unpünkltliche Seelen sind eine Wohltat für´s zarte Gemüt.

... also dann, slow down, schalt einen Gang runter ... entschleunige dich ...

 

 

 

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!