• 2% Skonto bei Girokonto-Vorkasse (NICHT Paypal)**
  • Gratisversand deutschlandweit ab 120 €*
  • persönlicher Einzelunternehmer-Shop

Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb Buche

289,97 € * UVP: 299,00 € * (3,02% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

... versandkostenfreie Lieferung!

... verfügbar, Lieferzeit 3 - 7 Werktage

  • 9214321210142
  • xxx
Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb ... Buche ... wird auch Quetsche genannt... mehr
Produktinformationen "Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb Buche"

Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb ... Buche ... wird auch Quetsche genannt
... für einen guten und vitalen Morgen ...

  • du willst ein anderes Produkt von AGRISAN ? ... ruf mich = Andreas Keil an, dann reden wir darüber ...
    ... womöglich kann ich dir dein Wunsch-Produkt zum gute Preis organisieren !!!

Der Salzburger Flocker für einen guten Start in den Tag! Mit dem selbstgemachten Frühstücksmüsli ist das Leben doch viel flockiger, oder etwa nicht? Mit dem Salzburger Flocker können Kinder und Erwachsene spielend leicht Getreidekörner in Flocken verwandeln. Die Flocken fallen direkt in den großzügigen Auffang-Behälter aus Holz. So kann der Arbeitplatz leicht sauber bleiben.

  • ... bei diesem Produkt ist eine Tisch-Kemme für Tisch-Platten von 15 - 50 mm dabei !!!

 ... einige High-Lights auf einen Blick

  • Edelstahl-Zahnradantrieb
  • NICKELFREIE Edelstahlwalzen
  • massives Buchenholz-Gehäuse (heimisches Holz)
  • dank des abnehm-baren Trichters, sind die Walzen leicht zu reinigen
  • MIT Bienenwachs-Außenschutz
  • MIT integriertem Buchenholz-Behälter
  • wird ganz OHNE Strom und ganz OHNE Motor betrieben - ideal bei Stromausfall und Krise
  • schöne genaue qualitative handwerkliche Drechsler-Arbeit - zartes Design - super Technik
    (mit diesem Prdoukt hast du ein handfestes Produkt in der Hand - eben Handarbeit durch und durch aus dem Salzburger Land)
  • jeder Flocker ist ein Unikat
  • kann Flocken UND Gewürze zerkleinern
  • Walzen-Abstand UND Flocken-Stärke können eingestellt werden
  • gemacht für duarehafte Funktionalität und Langlebigleit
  • Qualitäts-Flocker
  • 5 Jahre Garantie (Garantie-Bedingungen siehe unten)

 

 

 

Warum Flocken selbst machen?

Industriell hergestellte Flocken werden womöglich hoch erhitzt und durch Dampf konserviert. Nachteil: Dadurch können Vitamine und Enzyme zerstört werden. Selbst bei Flocken aus Bio-Getreide muss sichergestellt sein, dass diese nicht nachbehandelt wurden und dadurch einen Wertverlust erleiden.

Ganz sicher können du sein, wenn du gutes Korn selbst quetscht.

 

 

 

... was bringt der Zahnrad-Antrieb?

  • wirkt gegen das Durchdrehen der Walzen
    (eine Walze wird direkt durch die Kurbel angetrieben, die zweite Walze durch die Zahnräder.
    Das NICHT gewünschte Durchdrehen wird dadurch verhindert)
  • gute Funktions-Effektivität
  • MEHR Quetsch- bzw Press-Möglichkeiten
    (es können viele verschiedene Saaten gepresst werden, z.B. auch Sonnenblumenkerne
  • KEINE Verklebungen beim Pressen bzw. beim Quetschen von sehr ölhaltiger Saaten

... mach dir dein Kaiser-Frühstück

... der Volksmund spricht ja so schön vom frühstücken wie ein Kaiser. Doch wie sieht das aus mit Indistrie-Flocken. Sind diese womöglich pe Dampf erhitzt. Wie viele Vitamine und Enzyme sind danach noch enthalten? Mach dir doch deine Flocken selbst, so weisst du was du hast !!!

... ist der Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb NUR bzw. ausschließlich ein Flockenmeister?

NEIN !!! ... gewiss nicht, denn das gute Stück kann z.B. auch verschiedene Gewürze zerkleinern, z.B. für dein Brot, welches du backen willst.

... ein Profikoch sagte sinngemäß über den Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb, dass die Gewürze besser zerkleinert werden, als im Mörser, sodass sich die Gewürze sehr gut im Brot verteilen und z.B. Fenchel nicht mehr als Gewürz im Brot wahrgenommen wird, sondern als gut verteilter Geschmack-Mehrwert fungiert.

... was kann er denn nun alles klein machen bzw. quetschen oder pressen, der gute Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb?

  • ALLE Getreidearten wie Hafer, Dinkel, Weizen, Roggen etc.
  • AUCH sehr kleine Körner (z.B. Quinoa, Amarant etc.
  • AUCH große Körner (z.B. wie Sonnenblumenkerne)
  • AUCH ölhaltige Saaten (z.B. Leinsamen)
  • AUCH Gewürze (z.B. Pfefferkörner, Fenchel, Koriander, Kümmel etc.)
  • AUCH kleine Hölzer (z.B. Süßholz und Ysop)

... wie sehen denn die Flocken aus, die der Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb meistert?

Der Flocker produziert recht große und dünne Flocken, die nach Bedarf sehr leicht per Hand in Klein-Teile zerbröselt werden können.

Tipp am Rande

  • nicht nur Kinder lieben Flocken - auch dein Haustier, ob Katze oder Hund, lieben frische Flocken im Futter!

 

Rezept für ein Delikatess-Vollwertmüsli

Beliebiges Getreide (z.B. Dinkel) abends schroten. (3-4 EL pro Person). 1 EL ganzen Leinsamen dazugeben und so viel Wasser darüber geben bis ein dünner Brei entsteht. Diesen im Kühlschrank bis zum Frühstück quellen lassen. Am Morgen 2 EL süßen oder sauren Rahm, einen Kaffeelöffel Honig, frisches, kleingeschnittenes Obst, kleingehackte Nüsse und 1 EL Leinöl dazugeben und alles gut verrühren. TIPP: Wenn die Verdauung nicht in Ordnung ist (Verstopfung) dann hilft Weizenkleie, von der man ein bis zwei Esslöffel dem Müsli beimischt. Weizenkleie fällt bei der Aussiebung des Mehles für Backwaren an.

 

Technisches

Das Gute: Je nach Größe der Zutaten verändern Sie den Walzenabstand und haben die Möglichkeit auch aus den kleinsten Zutaten schöne Flocken zu pressen

Noch was: Das Herzstück beim Salzburger Flocker ist ein leicht zu reinigendes Mahlwerk aus nickelfreiem Edelstahl mit sinnvoll glatter Oberfläche. Begründung: Dies ist sehr hygienisch, denn bei einem Steinmahlwerk können Öle in die Oberfläche dringen und oxidieren. Ganz klar, dass so ein Edelstahl-Mahlwerk der Gefahr von schädlicher Schimmelbildung effektiv entgegenwirkt.

Pluspunkt am Rande: das ausgezeichnete Verstellsystem verhindert ein Abheben des Trichters während des Flockens.

 

... technische Daten Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb

 

  • Gehäuse: aus vollem Buchenholz
  • Walzen: aus NICKELFREIEM Edelstahl
  • Zahnradantrieb: aus Edelstahl
  • Standfläche: 10,5 x 11,5 cm Höhe: 29 cm
  • Gewicht: 2,2 kg
  • Quetschmenge: Hafer ca. 100-160 g/min, Dinkel ca. 120 g /min
  • Befestigung: mit Schraubklemmen für Tischplatten (im Lieferumfang enthalten)
  • Quetschgut: Hafer, Dinkel, Weizen, Roggen, Leinsamen, Mohn, Sonnenblumenkerne, Quino, Amaranth u.v.m.

 

... noch mehr TECHNISCHES ...

... aus welchen Materialien wird gefertigt?

  • alle Holzteile aus ausgesuchtem, qualitativ hochwertigen heimischem Buchenholz
  • die Walzen aus nickelfreiem Stahl
  • die Zahnräder aus korrosionsbeständigen Edelstahlplatten
  • die Abstreifbleche ebenfalls aus Edelstahl
  • die Kurbel aus Edelstahl und einem Griff aus Buchen-, Eichen- oder Nussholz
  • die Tischklemme ist übliche Handelsware

... die Bauteile unter der Lupe

Grund-Gestell

Die y-formigen Steher vereinen technisches MUSS mit ästhetischem Design. Die breiteren hinteren Steher fungieren als Abdekcung der Zahnräder. Innerhalb der 4 Steher sind Walzen und Abstreifbleche untergebracht und der Trichter wird dort fixiert.Es befindet sich ein Tischanchlag in der Grundplatte, in dem die Tischklemme zur Verbesserung der Stabilität versenkt ist. Die Kanten sind abgerundet.

Trichter

Es handelt sich um einen runden, fein-formigen kanten-freien und fugen-losen Trichter, in dem sich Rückstände von Saaten und Körnern nicht so leicht einnisten können. So wird einer Verkeimung entgegen-gewirkt. Die Trichtergrundplatte befindet sich zwischen den rechteckigen Stehern und dem runden Trichter. Die Trichtereinheit ist per Holzdübel auf den Stehern befestigt. Zur Reinigung der Walzen kann die Trichter-Einheit ganz ohne Werkzeug entfernt werden. Die Trichter-Grundplatte deckt zwecks Kinderschutz die Stirnseite des Zahnradschutzes ab. Die Trichterabnahme wird in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Zulaufkeil

Durch den an der Unterseite der Trichtergrundplatte befindlichen Zulaufkeil kann das Korn zu den Walzen "fließen".

Walzen

Die beiden nickelfreien Edelstahl-Walzen bewegen sich gegenläufig. Die linke Walze wird von der Handkurbel angetrieben.
Das Kurbel-Innengewinde verläuft nach außen. Die Kraft wird von der Stirn-Seite des Kurbel-Gewindes auf die Stirnseite der Walze übertragen. Innen- und Außengewinde bleiben dadurch frei von Kraftschlüssen (es werden also Gewinde-Beschädigungen durch Kraft-Anstrengungen verhindert). Dank der Tatsache, dass die beiden Walzen 2 glatte Rundflächen haben, die einen größeren Durchmesser haben als die Rändel, kann bei kraftvoller Feineinstellung eine Beschädigung der Rändel vermieden werden. Die gegenläufigen Rändel sind den Quetschvorgang zuständig.

Zahnräder

Die beiden korrosions-beständigen Edelstahl-Zahnräder aus Edelstahl werden nach der Produktion in einem Extra Arbeits-Schritt auf die Walzen pepresst. Diese robusten Zahnräder sorgen für eine ssaubere Kraftübertragung auf die Walzen, was bei  das ist besonders sehr fetten Saaten (z. B. Leinsamen) äusserst vorteilhaft ist.

Torbandschrauben

Es führen zwei Torbandschrauben durch das Grundgestell des Flockers, an denen Flügel-Muttern angebracht sind.
Mithilfe dieser Flügel-Muttern können Walzen-Abstand UND Flocken-Stärke eingestellt werden.
Feineinstellung – siehe Bedienungsanleitung.

Abdeckung der Zahnräder

Eine gut ausgedachte Holzverkleidung bietet eine Schutz vor Verletzungen. In dieser schützenden Holzverkleidung befinden sich die Langlöcher die in Verbindung mit Holz-Zapfen für eine stabile Befestigung sorgen. Die konischen Langlöcher, die schmalen Holzstege und die Konturen können nur aus qualitativ hervorragendem Qualitäts-Holz gefertigt werden. Die Fixierung und Entfernung dieser hölzernen Schutz-Abdeckung kann OHNE Werkzeug realisiert werden (siehe Bedeinungs-Anleitung).

Holz-Zapfen

Die oben erwähnten Holz-Zapfen werden speziell für diesen Flocker angefertigt. Dank der konische Flanke am Zapfen wird die Schutzabdeckung immer zentrisch aufgesetzt.
Der Zapfenanschlag sorgt für die gewünschte gleiche Einbautiefe und dadurch für einen satten Verschluss.

Abstreif-Beche

Die Edelstahl-Abstreif-Bleche sorgen für Entfernung des Flock-Gutes von den Walzen.

Handkurbel

Der Handgriff Edelstahl-Handkurbel wird aus Buchenholz gefertigt. Beim Kurbeln derht sich das Außen-Gewinde in das Gewinde der linken Walze.

Lade

Die auf der Grundplatte zwischen den Stehern befindlcihe Lade fungiert als Auffang-Behälter für das geflockte Material.

Keil

Nach dem Flocken wird die Kurbel per Holzkeil gelöst (siehe Bedienungsanleitung.

Messingbürste

Die im Lieferumfang enthaltene Messingbürste ist eine gute Reinigungs-Bürste für Walzen, Abstreif-Bleche und Zulauf-Keil
(siehe Bedienungsanleitung).

 

Garantie-Bedingungen

... wichtige Gebrauchs-Richtlinien:

  • die Salzburger Getreide-Mühlen und der Salzburger Flockenmeister sind für den Privat-Gebrauch konzipiert und konstruiert (ausgenommen Gewerbe-Mühlen)
  • NUR haushalts-übliche Mengen verarbeiten
  • bitte gemäss Bedienungs-Anleitung nutzen
  • NUR Getreidearten und Gewürze verarbeiten, die laut Bedienungs-Anleitung freigegeben sind
  • die Getreide-Körner und Gewürze müssen gereinigt und für den menschlichen Verzehr geeignet sein

Sobald die Mühle bzw. der Flocker nicht gemäss dieser Richtlinien verwendet wird, ist dies ein NICHT bestimmungsgemäßer Gebrauch. In diesem Fall übernimmt die AGRISAN GMBH keine Haftung für Schäden.

... Garantie-Zeiten

  • Haushaltsmühlen mit Korund-Keramik-Mahlsteinen: 12 Jahre
  • Haushaltsmühlen mit Naturstein: 12 Jahre
  • Garantie für Gewerbemühlen: 2 Jahre
  • 24 Jahre GARANTIE für NATURSTEINE auf Bruch und Ausbruch von Steineteilchen bei Verwendung der Mühle nach Bedienungsanleitung und Herstellervorgaben. Die Granitsteine werden ohne Kosten gewechselt, falls die Mahl-Leistung aufgrund von Bruch oder Ausbruch nachlässt.Innerhalb der 12-jährigen Garantiezeit wird der Granitstein kostenlos nachgeschliffen, wenn dies trotz bestimmungsgemäßen Mühlen-Gebrauch nötig wird.
  • Flockenmeister MIT Zahnradantrieb 5 Jahre

Garantiebestimmungen:

Die Garantie gilt für alle auftretenden, nachweisbaren Material- und Verarbeitungsfehler während der gewählten Garantiezeit und richtet sich nach Wahl des Herstellers auf Ersatz, Reparatur oder Erstattung. Sie umfasst nicht den Ersatz von Folgeschäden, gilt nicht bei Verlust oder bei natürlichem Verschleiß oder bei Schäden, die auf Gewaltanwendung, unsachgemäßem Gebrauch oder mangelnder oder unsachgemäßer Pflege beruhen. Bei Eingriffen, die nicht durch die AGRISAN GMBH oder durch befugte Personen durchgeführt werden erlischt die Garantie. Die Garantie gilt im gesamten europäischen EU-Raum für Geräte, die für die europäische Auslieferung im EU-Raum vorgesehen sind. Zerbrechliche Teile sind von der Garantie ausgenommen. Holz ist ein lebendes Material, an dem kleine Risse im Holzgehäuse entstehen können. Diese gelten nicht als Materialfehler. Natürlich verbleibt das Recht, jederzeit im Fall eines Mangels die gesetzlichen Gewährleistungsrechte unabhängig von der Garantie, der AGRISAN GMBH gegenüber geltend zu machen. Diese Gewährleistungsrechte werden von der Garantie nicht eingeschränkt. Gesetzliche Rechte werden durch die Garantie nicht eingeschränkt und bleiben weiterhin unentgeltlich. Durch eine geleistete Garantie wird die Garantiezeit nicht verlängert oder erneuert. Für die Geltendmachung der Garantie wird der Kaufbeleg benötigt.

Garantieabwicklung:

Reparaturen von Material- und Verarbeitungsfehlern innerhalb der Garantiezeit werden von der AGRISAN GMBH selbstverständlich völlig kostenlos erledigt. Die AGRISAN GMBH organisiert die Abholung innerhalb Österreichs und von Deutschland aus per Paketdienst. Rücksendungen aus dem restlichen EU-Raum nach Absprache mit der AGRISAN GMBH. Zur Geltendmachung der Garantie wird der Kaufbeleg benötigt. Bitte das Gerät nicht ohne Absprache zurücksenden, sondern im Vorfeld mit der AGRISAN GMBH bzw. mit Andreas Keil (Autarka) Kontakt aufnehmen. Falls das Gerät zurück gesendet wird, bitte gut geschützt, ausreichend frankiert,
transport-versichert und OHNE Zubehör und Deckel im Original-Karton an AGRISAN NATURPRODUKTE GMBH Gasteigweg 25, A 5400 Hallein Österreich Tel. 0043 6245 83282 email: info@agrisan.at versenden. Bitte auch eine Beschreibung des Fehlers beilegen.

Garantiegeber und Garantieadresse: AGRISAN NATURPRODUKTE GMBH Gasteigweg 25 A 5400 Hallein Österreich Tel. 0043 6245 83282 email: info@agrisan.at

 

 

 

 

Weiterführende Links zu "Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb Buche"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Salzburger Flockenmeister MIT Zahnrad-Antrieb Buche"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Agrisan - Mühlen & mehr

Salzburger Getreidemühlen und andere Produkte ...

... du willst eine andere Mühle, etc. von Agrisan? Hier findest du die website des Herstellers.
Falls du Interesse an einem oder mehreren Agrisan-Produkten hast, hoffe ich darauf, dass du nicht an mir vorbei gehst,
sondern bei mir deinen guten Preis anfragst, weil du meinen guten Produkt-Tipp schätzt.