• 2% Skonto bei Girokonto-Vorkasse (NICHT Paypal)**
  • Gratisversand deutschlandweit ab 120 €*
  • persönlicher Einzelunternehmer-Shop
Buch Kapitel Vers(e) Text Kommentar Hintergrund

1. Mose (Genesis)

Übersetzung nach Hermann
Menge

35 2, 3

Schafft die fremden Götter weg, die ihr bei euch habt, reinigt euch und legt andere Kleider an! Wir wollen aufbrechen und nach Bethel hinaufziehen: dort will ich einen Altar errichten dem Gott, der mich zur Zeit meiner Not erhört hat und auf dem Wege, den ich gezogen bin, mit mir gewesen ist.

... schafft die fremden Götter weg ...

Bevor wir zu einer heiligen Stätte gehen, sollten wir die fremden Götter entfernen, die unter uns sind. Heute sind dies tendenziell keine figürlichen Schnitzbilder mehr, sondern andere Ablenkungen. Bevor wir aufbrechen, sollten wir uns innerlich reinigen und unsere Kleider wechseln. Hilfreich kann es im Vorfeld der Reise auch sein, uns dankbar an den Gott zu erinnern, der uns erhört hat zur Zeit unserer Trübsal und mit uns gewesen ist.

Jakob (Sohn Isaaks, des Sohnes Abrahams) wird vom Herrn beauftragt nach Bethel zu ziehen (der Ort, an dem Jakob die Himmelsleiter sah). Vorgeschichte: Jakob hatte im Hause Labans lange gedient und Frauen und Reichtum mitgebracht. Von dort zog er weg und vertrug sich mit seinem Bruder Esau. Danach wurde Dina, die Tochter von Lea und Jakob vergewaltigt und gerächt.

ca. 1906 v. Chr.

Buch Kapitel Vers(e) Text Kommentar Hintergrund 1. Mose (Genesis) Übersetzung nach Hermann Menge 35 2, 3 Schafft die fremden Götter weg, die ihr bei... mehr erfahren »
Fenster schließen
Buch Kapitel Vers(e) Text Kommentar Hintergrund

1. Mose (Genesis)

Übersetzung nach Hermann
Menge

35 2, 3

Schafft die fremden Götter weg, die ihr bei euch habt, reinigt euch und legt andere Kleider an! Wir wollen aufbrechen und nach Bethel hinaufziehen: dort will ich einen Altar errichten dem Gott, der mich zur Zeit meiner Not erhört hat und auf dem Wege, den ich gezogen bin, mit mir gewesen ist.

... schafft die fremden Götter weg ...

Bevor wir zu einer heiligen Stätte gehen, sollten wir die fremden Götter entfernen, die unter uns sind. Heute sind dies tendenziell keine figürlichen Schnitzbilder mehr, sondern andere Ablenkungen. Bevor wir aufbrechen, sollten wir uns innerlich reinigen und unsere Kleider wechseln. Hilfreich kann es im Vorfeld der Reise auch sein, uns dankbar an den Gott zu erinnern, der uns erhört hat zur Zeit unserer Trübsal und mit uns gewesen ist.

Jakob (Sohn Isaaks, des Sohnes Abrahams) wird vom Herrn beauftragt nach Bethel zu ziehen (der Ort, an dem Jakob die Himmelsleiter sah). Vorgeschichte: Jakob hatte im Hause Labans lange gedient und Frauen und Reichtum mitgebracht. Von dort zog er weg und vertrug sich mit seinem Bruder Esau. Danach wurde Dina, die Tochter von Lea und Jakob vergewaltigt und gerächt.

ca. 1906 v. Chr.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!